Georg Stadler
Strategisches Coaching und PR-Consulting. Wissenschaftlich fundiert und unternehmerisch effektiv.
Georg Stadler
Strategisches Coaching und PR-Consulting. Wissenschaftlich fundiert und unternehmerisch effektiv.
Georg Stadler
Medieninhaber / Firmenname
Johann-Georg StadlerPostadresse / Anschrift
A-6020 Innsbruck
Defreggerstraße 32/12Erreichbar unter:
Tel.: +43 660 6131898
E-Mail: kontakt@georgstadler.atBehörde gem. ECG
Magistrat der Stadt InnsbruckWirtschaftskammer / Fachgruppen
WK Tirol / Werbung und Marktkommunikation
GENERELLE AUSRICHTUNGInformationen über die Agentur Georg Stadler, das Portfolio und die Dienstleistungen des Unternehmens sowie Förderung des Absatzes. © Johann-Georg Stadler, alle Rechte vorbehalten.Genannte Marken und Entwürfe können Eigentum Dritter sein. Es wurde versucht, für fremdes Bildmaterial Nutzungsrechte zu klären. Sollte trotzdem Ihr Recht an einem Werk beeinträchtigt worden sein, so bitten wir um Kontaktaufnahme zur Klärung. Angaben auf dieser Homepage sind für den Betreiber unverbindlich und haben rein informativen Charakter.Hinweise zu externen Links: Bei Links handelt es sich stets um dynamische Verweise. Die Inhalte auf externen Seiten können deshalb ohne Kenntnis der Redaktion geändert worden sein.
DATENSCHUTZIn diesen Datenschutz-Informationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website (www.georgstadler.at) und kläre unter anderem über Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).1. Cookies
Die Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.2. Ihre persönlichen Daten
Wenn Sie das Kontaktformular auf dieser Webseite ausfüllen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.3. Web-Analyse
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a Einwilligung und als berechtigtes Interesse der DSGVO. Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebots und des Webauftritts. Dazu verwende ich den Webseitenbenutzer-Analysedienst Google Analytics, welcher vom Unternehmen Google Inc. zur Verfügung gestellt und betrieben wird. Dieser Dienst hilft mir, meine Webseite auf Benutzerfreundlichkeit zu optimieren, und stellt ein berechtigtes Interesse dar. Ich setze den Dienst stets mit anonymisierter Verarbeitung ein. Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie sich hier davon abmelden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).4. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.5. Kontaktmöglichkeiten
Bei Datenschutzfragen stehe ich Ihnen per E-Mail gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns aber so bald wie möglich wieder daran arbeiten, dass Sie richtig gut rüberkommen!